
Gesundes Katzenfutter für Leo: Reico Vital
Heute gibt es einen kleineren Artikel über das neue Katzenfutter von Leo. Aufgrund einer neuerlichen Erkrankung des Imunsystems bekam ich beim letzten Tierarztbesuch eine Futterberatung von der Tierheilpraktikerin. Diese Art einer Imunschwäche kommt wohl recht häufig bei Katzen vor und kann, unter anderem, vom falschen Katzenfutter kommen.
Deshalb testen wir nun schon seit einer guten Woche das Katzenfutter von Reico Vital. Ich war zuerst etwas skeptisch. Leo ist sowieso schon kein guter Fresser und extrem wählerisch. Wir haben schon so ziemlich alle Sorten Katzenfutter ausprobiert, deren ich habhaft werden konnte. Darunter natürlich so gut wie alle gängigen Futtermarken und auch selteneres Biofutter, dass man bei uns nur im Bioladen kaufen kann.
Reico Vital ist etwas besonderes: Das Futter hat Lebensmittelqualität. Dafür sind keine Zusatzstoffe wie Farb- oder Geschmacksstoffe enthalten. Leider kann man es aber auch nicht in jedem Laden kaufen. Der Tierarzt muss eine Futterberatung anbieten und danach einen Zugang für den Online Shop des Unternehmens erstellen. Ein bisschen wie Tupper, nur ohne Party.
Das Katzenfutter:
Wir testen grade die vier verschiedenen Nassfuttersorten, das Trockenfutter und die trockenen Leckerlis. Würde Leo sprechen können, würde er wohl bei jedem Futter den Daumen hochhalten.
Mal ganz ehrlich: ich hab die Katze selten so fressen sehen. Der Napf wird 4 von 5 mal komplett leer gefressen. Wir haben die großen Dosen, was bedeutet dass sie im Kühlschrank aufbewahrt werden wenn sie angebrochen sind. Trotzdem frisst Leo das Futter anstandslos, sobald es wieder Zimmertemperatur angenommen hat. Bei anderem Futter wäre er lieber verhungert, als Nassfutter aus einer schon angebrochenen Packung zu fressen.
Von der Optik her sieht das Nassfutter ein bisschen aus wie Mett fürs Brötchen. Im Vergleich riecht es sogar recht angenehm, ein bisschen wie Wurstbrät oder Mett.
